Finanzwissen, das wirklich weiterhilft

Wir glauben, dass gute Finanzentscheidungen auf echtem Verständnis basieren. Deswegen haben wir Programme entwickelt, die Klarheit schaffen – ohne verwirrende Fachbegriffe oder leere Versprechen.

Gespräch vereinbaren

Welches Programm passt zu dir?

Jeder Mensch hat andere Ausgangspunkte und Ziele. Hier ein paar Fragen, die dir helfen können, das richtige Format zu finden.

1

Hast du vorher mit Finanzen gearbeitet?

Falls nein: Unser Grundkurs im September 2025 startet bei null. Keine Vorkenntnisse nötig. Falls ja: Der Aufbaukurs im November könnte interessanter sein.

2

Wie viel Zeit kannst du realistisch investieren?

Unsere Intensivprogramme laufen über drei Monate mit etwa sechs Stunden pro Woche. Wenn das zu viel ist, schau dir die Kompaktworkshops an – die dauern nur zwei Tage.

3

Lernst du lieber allein oder in der Gruppe?

Unsere Gruppenkurse haben maximal zwölf Teilnehmende – genug Raum für Fragen. Alternativ bieten wir auch Einzelbetreuung an, falls dir das lieber ist.

4

Welchen Bereich willst du vertiefen?

Wir haben Module zu Altersvorsorge, Steuern, Investitionen und Unternehmensfinanzen. Du kannst gezielt wählen, was für deine Situation relevant ist.

5

Online oder vor Ort in Berlin?

Beides funktioniert. Die Online-Variante ist flexibler, die Präsenzkurse bieten mehr direkten Austausch. Entscheide nach deinen Präferenzen.

6

Brauchst du ein Zertifikat?

Manche Arbeitgeber verlangen Nachweise. Unsere Hauptprogramme enden mit einer Prüfung und einem offiziellen Zertifikat – die Workshops nicht.

Was unsere Teilnehmenden erreichen

Wir messen Erfolg nicht an großen Versprechungen, sondern an dem, was Menschen nach dem Kurs anders machen können.

Teilnehmende beim gemeinsamen Lernen
Durchschnittliche Teilnehmerzahl
8–12

Kleine Gruppen ermöglichen individuelle Betreuung. Jeder bekommt Raum für eigene Fragen.

Kursdauer
12 Wochen

Drei Monate reichen, um solide Grundlagen zu schaffen. Danach kannst du weitermachen oder aufhören.

Zufriedenheit
87%

Die meisten würden wiederkommen. Einige kritisieren, dass wir zu langsam vorgehen – das nehmen wir bewusst in Kauf.

Kommende Termine 2025 und 2026

Wir planen langfristig. Hier siehst du, wann die nächsten Kurse starten – Anmeldungen sind ab sofort möglich.

September 2025

Grundkurs Finanzmanagement

Für Einsteigende. Zwölf Wochen, donnerstags abends. Themen: Budgetplanung, Steuern, Altersvorsorge. Kosten werden transparent kommuniziert.

November 2025

Aufbaukurs Investitionen

Für alle, die den Grundkurs absolviert haben oder vergleichbare Kenntnisse mitbringen. Acht Wochen, Fokus auf Anlagemöglichkeiten und Risikobewertung.

Januar 2026

Kompaktworkshop Steuern

Zwei Tage, Samstag und Sonntag. Für Selbstständige und kleine Unternehmen. Begrenzt auf acht Teilnehmende.

März 2026

Unternehmensfinanzen für Gründende

Zehn Wochen, dienstags. Von Cashflow-Planung bis Finanzierungsmodelle. Für alle, die ein Unternehmen aufbauen wollen oder gerade aufgebaut haben.

Wer die Kurse hält

Keine Superstars, sondern Menschen, die seit Jahren in dem Bereich arbeiten und Erfahrung weitergeben möchten.

Porträt von Dörte Langenfeld

Dörte Langenfeld

Steuerberatung

Porträt von Severin Brückmann

Severin Brückmann

Investmentstrategien

Porträt von Wiebke Grunwald

Wiebke Grunwald

Altersvorsorge

Porträt von Lisbeth Teschner

Lisbeth Teschner

Unternehmensfinanzen